Das kostenlose Immobilienportal Gramastetten für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Gramastetten:
Gemeinde: Gramastetten
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Urfahr-Umgebung (UU)
Einwohnerzahl: 4626
Bevölkerungsdichte: 116 EW/km2
PLZ: 4201
Seehöhe: 545
Gemeindefläche: 40.00 km2
Vorwahl:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Schlagberg Gramastetten
Berghütte:
Hütte Hamberg Gramastetten
Berghütte:
Hütte Limberg Gramastetten
Berghütte:
Hütte Neulichtenberg Gramastetten
Berghütte:
Hütte Großamberg Gramastetten
Berghütte:
Hütte Pöstlingberg Gramastetten
Wald- und Mühlviertel: Mittellagen des Mühlviertels Gramastetten
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Gramastetten" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Gramastetten": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Gramastetten:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Stallhof Grundstück Peggau Grundstück Berg bei Rohrbach Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Gramastetten:
Katastergemeinde (KG): Gramastetten
Gramastetten
Katastralgemeindenummer 45611 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41609 (PG-Nr.) Postleitzahl 4201 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4040 4100 4111 4112 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Urfahr BG-Code 4162
Katastergemeinde (KG): Feldsdorf
Feldsdorf
Katastralgemeindenummer 45606 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41609 (PG-Nr.) Postleitzahl 4201 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4040 4100 4111 4112 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Urfahr BG-Code 4162
Ortschaft:
Stötten Gramastetten Maierleiten Gramastetten Limberg Gramastetten Lichtenhag Gramastetten Anger Gramastetten Großamberg Gramastetten Türkstetten Gramastetten Gramastetten Gramastetten Hals Gramastetten Lassersdorf Gramastetten Hamberg Gramastetten Neulichtenberg Gramastetten Wieshof Gramastetten Pöstlingberg Gramastetten Feldsdorf Gramastetten Schlagberg Gramastetten Amberg Gramastetten
Schule in der Nähe:
Volksschule Linzerstraße, Linzerstraße 19, 4201 Gramastetten
Hauptschule Linzerstraße, Linzerstraße 19, 4201 Gramastetten
Siedlungen:
Grois,
Groß Klammer,
Stummer Siedlung,
Ruine Lichtenhag,
Lierer,
Wieshof,
Kreuzweg,
Limberg,
Leihmühle,
Klammer,
Feldsdorf,
Großamberg,
Türkstetten,
Lassersdorf,
Fürtgraben,
Kalvarienbergkirche,
Neulichtenberg,
Gerer,
Brotweger,
Scheibenreif,
Ebmer,
Unterhamberger,
Reumühle,
Hollinder,
Stötten,
Maierleiten,
Hals,
Wimhofer,
Wallnersiedlung,
Hierhager Siedlung,
Oberhamberger,
Lichtenhag,
Höller-Mahringer-Siedlung,
Schießstätte,
Mayer in Aspanhof,
Gramastetten,
Steininger,
Neuhauser Siedlung,
Gass-Siedlung,
Mayr im Feld,
Fürtner Siedlung,
Plenögger,
Gruber,
Schlagberg,
Ranitzmühle,
Lehner,
Eckerstorfer Siedlung,
Berger,
Untereder,
Ãœberlendner Siedlung,
Etzelberger,
Rathsiedlung,
Hamberg,
Spendlingbauer Siedlung,
Pöstlingberg,
Services:
Grundbuch Gramastetten
Grundbuchauszug Gramastetten
Katasterplan DXF/PNG Gramastetten
Anrainerverzeichnis Gramastetten
www.urkundensammlung.at
Gramastetten.Geografie.
Gramastetten liegt auf 545 m Höhe im oberen Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 10,9 km und von West nach Ost 9,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 40,3 km?².
Infrastrukur/Einrichtungen:
Burgruine Lichtenhag Gramastetten Inge Loidl Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Gramastetten
Die Seite Kategorie: Gramastetten aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Gramastetten.Geschichte.
Die Geschichte von Gramastetten reicht bis in das Jahr 2500 v.Chr. zurück. Das Reihendorf Gramastetten wurde zwischen 600 und 700 n.Chr. erbaut, sein Name leitet sich von dem Namen "Grimhard" ab. Dazumal wurden Orte oft nach Personen benannt. "Grimhartsetun" war die älteste Betitelung des Ortes. Im Jahr 1110 wurde die Altpfarre, die Ottensheim, Oberneukirchen, Zwettl an der Rodl, Leonfelden und Vorderweissenbach umfasste, gegründet und die erste Kirche geweiht. Von Kaiser Maximilian I. wurde die Altpfarre Gramastetten schliesslich am 7. Jänner 1518 zum Markt erhoben. Am 14. Mai 1551 verlieh Kaiser Ferdinand der Gemeinde das Recht, ein Wappen zu führen. Weiters wurde der Gemeinde im Jahr 1639 vom Kaiser erlaubt, Jahrmärkte zu veranstalten.[2] Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.
Gramastetten.Persönlichkeiten.
- Alois Peither (1816-1906), Gemeindearzt und Ehrenbürger
- Vinzenz ?oebeleis (1889?^’1967), Politiker
- Hans Gielge (1901-1970), Lehrer Kulturaktivist, Volksliedsammler, Schöpfer des Gramastettner Liedes und Mundartdichter[21]
- Konrad Just (1902-1964), ehemaliger Pfarrer der Gemeinde Gramastetten
- Leopold Lummerstorfer (* 1968), Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor
- Harald Berger (1972?^’2006), dreifacher Weltmeister im Eisklettern
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche hl Laurentius in Gramastetten Gramastetten
Kalvarienbergkirche in Gramastetten Gramastetten
Pfarrhof in Gramastetten Gramastetten
Figurenbildstock hl Johannes Nepomuk in Gramastetten Gramastetten
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Gramastetten:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Gramastetten,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Gramastetten:
1.Liste
Gartenstraße, Höllerstraße, Amesbergerweg, Anger, Wöran-Straße, Grimhard-Straße, Südhang, Neuhauserweg, Lichtenhagerstraße, Chamererweg, Stötten, Pöstlingbergstraße, Koglerauer Weg, Angererweg, Kurzmannweg, Reinthalerweg, Landlweg, Hauserweg, Schlagbergstraße, Gerlweg, Rodltalstraße, Gengerstraße, Hagenau, Kreuzweg, Am Nordhang,
-a.Teil-
Schlagbergstraße Gramastetten Hangweg Gramastetten Koblmüllerweg Gramastetten Kurzmannweg Gramastetten Südhang Gramastetten Birkenweg Gramastetten Großamberg Gramastetten Gerlweg Gramastetten Urtlstraße Gramastetten Freysbergstraße Gramastetten Gartenstraße Gramastetten Am Kirchensteig Gramastetten Nöbauerstraße Gramastetten In der Au Gramastetten Götzlingstraße Gramastetten Hemmelmayrweg Gramastetten Rodltalstraße Gramastetten Alte Farb Gramastetten Spendlingbauerstraße Gramastetten Schlagberg Gramastetten Wöran-Straße Gramastetten Höllstein Gramastetten Stadlergutweg Gramastetten Limberg Gramastetten Leitnergasse Gramastetten
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Gramastetten: (StraßenOesterreich)
Rodlberg Gramastetten Schmiedberg Gramastetten Dr-Anton-Buchgeher-Straße Gramastetten Mitterweg Gramastetten Sonnenstraße Gramastetten Maximilian-Straße Gramastetten Rodltalstraße Gramastetten Marktstraße Gramastetten Hubertusstraße Gramastetten Linzerstraße Gramastetten Kirchleitenweg Gramastetten Schlagbergstraße Gramastetten Tannbrunnweg Gramastetten Wöran-Straße Gramastetten Pertzlweg Gramastetten Fazeny-Straße Gramastetten Gengerstraße Gramastetten Crafftstraße Gramastetten Beimrohrweg Gramastetten Landlweg Gramastetten Urtlstraße Gramastetten Gartenstraße Gramastetten Kreuzweg Gramastetten Chamererweg Gramastetten Waldingerstraße Gramastetten Hauserweg Gramastetten Kapellenstraße Gramastetten Krampusberg Gramastetten Grimhard-Straße Gramastetten
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Limberg, Feldsdorf, Gramastetten, Wieshof, Neulichtenberg, Maierleiten, Stötten, Anger, Hals, Pöstlingberg, Großamberg, Lichtenhag, Hamberg, Amberg, Türkstetten, Lassersdorf, Schlagberg, |
Höfe:
Groishof,
Groß Klammerhof,
Stummer Siedlunghof,
Ruine Lichtenhaghof,
Liererhof,
Wieshofhof,
Kreuzweghof,
Limberghof,
Leihmühlehof,
Klammerhof,
Feldsdorfhof,
Großamberghof,
Türkstettenhof,
Lassersdorfhof,
Fürtgrabenhof,
Kalvarienbergkirchehof,
Neulichtenberghof,
Gererhof,
Brotwegerhof,
Scheibenreifhof,
Ebmerhof,
Unterhambergerhof,
Reumühlehof,
Hollinderhof,
Stöttenhof,
Maierleitenhof,
Halshof,
Wimhoferhof,
Wallnersiedlunghof,
Hierhager Siedlunghof,
Oberhambergerhof,
Lichtenhaghof,
Höller-Mahringer-Siedlunghof,
Schießstättehof,
Mayer in Aspanhofhof,
Gramastettenhof,
Steiningerhof,
Neuhauser Siedlunghof,
Gass-Siedlunghof,
Mayr im Feldhof,
Fürtner Siedlunghof,
Plenöggerhof,
Gruberhof,
Schlagberghof,
Ranitzmühlehof,
Lehnerhof,
Eckerstorfer Siedlunghof,
Bergerhof,
Unterederhof,
Ãœberlendner Siedlunghof,
Etzelbergerhof,
Rathsiedlunghof,
Hamberghof,
Spendlingbauer Siedlunghof,
Pöstlingberghof,
Siedlung:
Groissiedlung,
Groß Klammersiedlung,
Stummer Siedlungsiedlung,
Ruine Lichtenhagsiedlung,
Lierersiedlung,
Wieshofsiedlung,
Kreuzwegsiedlung,
Limbergsiedlung,
Leihmühlesiedlung,
Klammersiedlung,
Feldsdorfsiedlung,
Großambergsiedlung,
Türkstettensiedlung,
Lassersdorfsiedlung,
Fürtgrabensiedlung,
Kalvarienbergkirchesiedlung,
Neulichtenbergsiedlung,
Gerersiedlung,
Brotwegersiedlung,
Scheibenreifsiedlung,
Ebmersiedlung,
Unterhambergersiedlung,
Reumühlesiedlung,
Hollindersiedlung,
Stöttensiedlung,
Maierleitensiedlung,
Halssiedlung,
Wimhofersiedlung,
Wallnersiedlungsiedlung,
Hierhager Siedlungsiedlung,
Oberhambergersiedlung,
Lichtenhagsiedlung,
Höller-Mahringer-Siedlungsiedlung,
Schießstättesiedlung,
Mayer in Aspanhofsiedlung,
Gramastettensiedlung,
Steiningersiedlung,
Neuhauser Siedlungsiedlung,
Gass-Siedlungsiedlung,
Mayr im Feldsiedlung,
Fürtner Siedlungsiedlung,
Plenöggersiedlung,
Grubersiedlung,
Schlagbergsiedlung,
Ranitzmühlesiedlung,
Lehnersiedlung,
Eckerstorfer Siedlungsiedlung,
Bergersiedlung,
Unteredersiedlung,
Ãœberlendner Siedlungsiedlung,
Etzelbergersiedlung,
Rathsiedlungsiedlung,
Hambergsiedlung,
Spendlingbauer Siedlungsiedlung,
Pöstlingbergsiedlung,
|
Groisstraße,
Groß Klammerstraße,
Stummer Siedlungstraße,
Ruine Lichtenhagstraße,
Liererstraße,
Wieshofstraße,
Kreuzwegstraße,
Limbergstraße,
Leihmühlestraße,
Klammerstraße,
Feldsdorfstraße,
Großambergstraße,
Türkstettenstraße,
Lassersdorfstraße,
Fürtgrabenstraße,
Kalvarienbergkirchestraße,
Neulichtenbergstraße,
Gererstraße,
Brotwegerstraße,
Scheibenreifstraße,
Ebmerstraße,
Unterhambergerstraße,
Reumühlestraße,
Hollinderstraße,
Stöttenstraße,
Maierleitenstraße,
Halsstraße,
Wimhoferstraße,
Wallnersiedlungstraße,
Hierhager Siedlungstraße,
Oberhambergerstraße,
Lichtenhagstraße,
Höller-Mahringer-Siedlungstraße,
Schießstättestraße,
Mayer in Aspanhofstraße,
Gramastettenstraße,
Steiningerstraße,
Neuhauser Siedlungstraße,
Gass-Siedlungstraße,
Mayr im Feldstraße,
Fürtner Siedlungstraße,
Plenöggerstraße,
Gruberstraße,
Schlagbergstraße,
Ranitzmühlestraße,
Lehnerstraße,
Eckerstorfer Siedlungstraße,
Bergerstraße,
Unterederstraße,
Überlendner Siedlungstraße,
Etzelbergerstraße,
Rathsiedlungstraße,
Hambergstraße,
Spendlingbauer Siedlungstraße,
Pöstlingbergstraße,
Wege:
Groisweg,
Groß Klammerweg,
Stummer Siedlungweg,
Ruine Lichtenhagweg,
Liererweg,
Wieshofweg,
Kreuzwegweg,
Limbergweg,
Leihmühleweg,
Klammerweg,
Feldsdorfweg,
Großambergweg,
Türkstettenweg,
Lassersdorfweg,
Fürtgrabenweg,
Kalvarienbergkircheweg,
Neulichtenbergweg,
Gererweg,
Brotwegerweg,
Scheibenreifweg,
Ebmerweg,
Unterhambergerweg,
Reumühleweg,
Hollinderweg,
Stöttenweg,
Maierleitenweg,
Halsweg,
Wimhoferweg,
Wallnersiedlungweg,
Hierhager Siedlungweg,
Oberhambergerweg,
Lichtenhagweg,
Höller-Mahringer-Siedlungweg,
Schießstätteweg,
Mayer in Aspanhofweg,
Gramastettenweg,
Steiningerweg,
Neuhauser Siedlungweg,
Gass-Siedlungweg,
Mayr im Feldweg,
Fürtner Siedlungweg,
Plenöggerweg,
Gruberweg,
Schlagbergweg,
Ranitzmühleweg,
Lehnerweg,
Eckerstorfer Siedlungweg,
Bergerweg,
Unterederweg,
Ãœberlendner Siedlungweg,
Etzelbergerweg,
Rathsiedlungweg,
Hambergweg,
Spendlingbauer Siedlungweg,
Pöstlingbergweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Gramastetten zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|